Wir freuen uns, die stabile Version von PrusaSlicer 2.7.2 ankündigen zu können. Während wir an der nächsten Hauptversion von PrusaSlicer arbeiten, haben wir diese kleinere Version zusammengestellt, die viele Verbesserungen enthält, die auf dem jüngsten Feedback basieren.
Multi-Material-Bemalung – Verbesserte Präzision
Eine der wichtigsten Verbesserungen in diesem Update ist die neue Segmentierung von Multimaterialien. In PrusaSlicer verwenden wir Voronoi-Diagramme als Teil mehrerer Funktionen, wie z.B. der variablen Profilbreite mit Arachne, der Multi-Material-Segmentierung, des Gap-Fill und der Thin-Walls. Wir verwenden die Voronoi-Diagramm-Implementierung aus der Boost-Bibliothek, weil sie sowohl schnell als auch numerisch stabil ist.
Voronoi Diagramme (Bildquelle)
Leider erzeugt es in seltenen Fällen ein ungültiges Voronoi-Diagramm für einige Eingabepolygone (der Graph ist nicht planar, es fehlen Scheitelpunkte usw.), was zu verschütteten Schichten mit Multi-Material-Segmentierung, Artefakten auf externen Perimetern mit Arachne oder sogar zu Abstürzen der Anwendung führen kann.
In Version 2.5.0 haben wir mehrere Mechanismen implementiert, um ein ungültiges Voronoi-Diagramm zu erkennen. Durch Manipulation der Eingabe konnten wir sicherstellen, dass das Voronoi-Diagramm gültig ist. Diese Mechanismen wurden ursprünglich nur für Arachne implementiert und waren sehr eng mit den Datenstrukturen von Arachne verbunden. In dieser Version haben wir diese Mechanismen so verallgemeinert, dass sie überall in PrusaSlicer verwendet werden können. Dadurch wurden viele der Probleme mit verschütteten Schichten bei der Segmentierung von mehreren Materialien und auch ein Absturz bei der Erzeugung von dünnen Wänden gelöst.
Wir haben auch einen großen Teil der Multi-Material-Bemalung von Grund auf neu implementiert, was zusammen mit den oben genannten Änderungen alle Probleme mit verschütteten Schichten bei der Multi-Material-Segmentierung beheben sollte.
Community getriebene Verbesserung des Farbwechsels (M600)
Bisher platzierte PrusaSlicer den Farbwechsel (M600) direkt nach Beendigung der vorherigen Schicht. Die Standardimplementierung des Farbwechsels in so gut wie allen Firmwares setzt die Düse genau an die gleiche Position wie vor dem Beginn des Farbwechsels. Als Folge dieses Verhaltens würde ein kleiner Klecks Filament mit der neu geladenen Farbe am Druck hängen bleiben.
Unsere Community, insbesondere @Nohus, fand eine Lösung, den Farbwechsel nach dem Wechsel zur nächsten Schicht und Position zu platzieren, was sich als wesentlich einfachere und universellere Lösung erwies als die Änderung der M600-Implementierung auf der Firmware-Seite. Vielen Dank, Nohus, für Ihre Umsetzung und an alle, die beim Testen seiner Änderung mitgemacht haben.
Ramping Travel Moves: Geschmeidiger und effizienter
Wir haben die in 2.7.1 eingeführten Änderungen an den spiralförmigen Schichtwechseln durch ein verfeinertes Ramping-Profil ersetzt. Die Änderungen an den piralförmigen Schichtwechseln haben zwar dazu beigetragen, die Fadenbildung zu reduzieren, aber sie haben manchmal auch Farbkleckse und Artefakte verursacht. Mit dem neuen und verfeinerten Rampenprofil wird das Fadenziehen immer noch gemildert, ohne die Nachteile der schraubenförmigen Bewegungen.
Nachlaufen des Filaments durch den spiralförmigen Wechsel der Schicht in PrusaSlicer 2.7.1
Während einer Rampenfahrt bewegt sich der Druckkopf sowohl in der XY-Ebene als auch in Z. Wenn die Fahrt ausreichend lang ist, erreicht der Druckkopf den gewünschten Hub, bevor die Fahrt endet. Das bedeutet, dass der Z-Motor bis zum Stillstand abbremsen muss, während sich die X- und Y-Motoren noch bewegen. Aufgrund der Beschränkungen der Bewegungsplaner in Drucker-Firmwares wie Marlin und anderen kann diese Verzögerung der Z-Achse zu einer leichten, unnötigen Verlangsamung der Bewegung in der XY-Ebene führen.
Dieses Problem kann manchmal durch eine Glättung der Rampenbewegungen entschärft werden. PrusaSlicer wendet diese leichte Optimierung jetzt automatisch an, wenn dies möglich ist. Dies trägt dazu bei, Fadenbildung zu vermeiden, und kann die Druckzeiten sogar um einen sehr geringen Betrag verbessern.
SLA-Übersteuerungen
Für den SLA-Druck haben wir Materialüberschreibungen eingeführt. Diese neue Funktion, die die Flexibilität des FDM-Slicens widerspiegelt, ermöglicht es, ausgewählte Konfigurationsoptionen aus den Druck- oder Druckereinstellungen in den Materialeinstellungen außer Kraft zu setzen. In den Materialeinstellungen gibt es eine neue Parameterseite, auf der Sie die Parameter, die überschrieben werden sollen, überprüfen und ihren Wert neu definieren können.
Abschied von Perl
Der Ursprung von PrusaSlicer basiert auf dem Projekt Slic3r, das ursprünglich in der Skriptsprache Perl geschrieben wurde. Im Laufe der Jahre haben wir fast den gesamten Code umgeschrieben. Zuerst den Kern zum Slicen, dann die Benutzeroberfläche. Jetzt haben wir alle verbleibenden Unit-Tests, die noch von Perl abhängen, in C++ umgeschrieben. Auf Wiedersehen, Perl. Wir werden Dich nicht vermissen.
Andere Änderungen
Wir haben uns um eine Vielzahl von Fehlerberichten gekümmert, die das Benutzererlebnis und die Zuverlässigkeit der Software verbessern. Zu den wichtigsten Korrekturen gehören die Behebung von Problemen bei der Anordnung von Objekten auf dem Druckbett, einschließlich Korrekturen bei der Ausrichtung und der gelegentlichen Fehlplatzierung des Reinigungsturms. Wir haben auch Probleme mit der Benutzeroberfläche behoben, z. B. wenn Sie die Objektskalierung auf sehr hohe Werte einstellen oder mit den Pfeiltasten durch Dropdown-Menüs navigieren.
Wir hoffen, dass Ihnen die Verbesserungen in PrusaSlicer 2.7.2 gefallen werden und freuen uns auf Ihr Feedback. Während wir uns auf eine größere PrusaSlicer-Version (2.8/3.0) konzentrieren, werden wir in der Zwischenzeit wahrscheinlich ein weiteres kleineres Update veröffentlichen.
Bitte, bitte, bitte dringend die Funktion für wechselnde Wandrichtungen wie bei Cura bei der nächsten Version implementieren. Dies ist für Sinterteile zwingend notwendig um Verzüge während der thermischen Behandlung der Bauteile zu vermeiden. Ansonsten müssen viele User bei CURA bleiben und können die anderen schönen Vorteile des Prusa Slicers nicht nutzen.
Oder bin ich hier an der falschen Stelle um meine Anregungen loszuwerden? 🙂
Wenn Ja wo dann?
Und für den Multitool XL unbedingt verschiedene Nozzledurchmesser der Tools ermöglichen! Mein Vorgänger, ein Ultimaker 3, hatte da keine Probleme in Cura.