Viele von Ihnen haben sehnsüchtig auf ein Update zum Prusa CORE One gewartet, und ich freue mich, Ihnen jetzt eines geben zu können! Wir hatten über die Feiertage ziemlich viel zu tun: Alle unsere Testeinheiten liefen nonstop. Das Firmware-Team bügelt alle verbleibenden Fehler aus und alles sieht gut aus. Außerdem gibt es ein sehr interessantes Update für die Hardware des CORE One! Aber ich greife mir selbst vor. Lassen Sie uns von Anfang an beginnen.

Die Testgeräte werden vorbereitet, die endgültigen Geräte sind kurz davor

Im Moment durchlaufen wir den letzten Teil der internen Tests. Auch wenn der CORE One viele der bewährten Teile mit dem MK4S gemeinsam hat, ist er doch ein völlig anderer Drucker, und es braucht viel mehr als nur die Anpassung der Achsen in der Firmware, damit er funktioniert.

In den letzten Wochen haben wir neue Montagestationen vorbereitet, Testmaschinen eingestellt und vieles mehr. Das alles ist Teil eines fortlaufenden Prozesses. Im letzten Jahr haben wir uns stark darauf konzentriert, unsere gesamte Fertigung zu verbessern, um Verzögerungen zu vermeiden. Ich hoffe, das hat sich bei der viel besseren Verfügbarkeit des MK4S und des HT90 bemerkbar gemacht, und wir tun unser Bestes, um diesen Trend fortzusetzen. Wie versprochen, werden die ersten Einheiten des Prusa CORE One bis Ende Januar an die Kunden verschickt. Wenn Sie den Prusa CORE One jetzt zusammengebaut bestellen, gehen wir bei der derzeitigen Länge der Warteschlange davon aus, dass er im März ausgeliefert wird.

 

Und wenn Sie einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen möchten, haben wir ein kurzes Video mit den Falltests. Diese sind notwendig, um sicherzustellen, dass der Drucker im Inneren auch dann überlebt, wenn Ihr Paket mit wenig Sorgfalt behandelt wird. In einem Punkt mussten wir jedoch Anpassungen vornehmen, um alle Anforderungen zu erfüllen: Der zusammengebaute Drucker wird jetzt mit abgenommenem LCD-Panel geliefert, da sonst das Risiko einer Beschädigung zu groß wäre. Wenn Sie Ihren zusammengebauten Drucker auspacken, müssen Sie lediglich das Kabel am LCD-Panel anbringen und zwei Schrauben festziehen. Ansonsten ist der Drucker wirklich „Plug and Print“.

Kabelkette? Nabelschnur? Wir stellen den SwingArm vor!

Wir lieben es, innovativ zu sein und unsere bestehenden Drucker ständig zu verbessern. Trotz der engen zeitlichen Abhängigkeit bei der Entwicklung des CORE One haben wir einen wichtigen Teil des Druckers vor der Veröffentlichung überarbeitet. Ich spreche von der Energiekette – es ist eine flexible Kunststoffkette, die die Kabel und das Filament zum Extruder führt. Sie ist ziemlich schlank und sieht cool aus, hat aber einen großen Nachteil: Alles ist extrem eng darin verstaut, so dass es unmöglich ist, die Kabel auszutauschen, ohne die Stecker zu entfernen. Das hat uns nicht gefallen. Schließlich wollen wir, dass der Drucker extrem einfach zusammengebaut, betrieben und gewartet werden kann.

Also haben wir uns eine andere Lösung einfallen lassen. Wir nennen ihn SwingArm – es ist ein kurzer, schwenkbarer Metallarm, der das textilummantelte Kabelbündel führt. Die Länge und Bewegung des Arms sind sorgfältig optimiert, um die Belastung der Kabel zu minimieren. Es ist eine ziemlich geniale Lösung (entschuldigen Sie unser Eigenlob), denn das Anbringen oder Austauschen der Kabel ist ein Kinderspiel – Sie entfernen einfach ein paar Klettverschlüsse und das war’s. Es ist leicht, platzsparend und verursacht keinen zusätzlichen Widerstand. Und wir sind in der Lage, ihn vor Ort herzustellen 🙂

Das alles ist Teil der Philosophie des CORE One. Wir möchten, dass er die beste Investition in den 3D-Druck ist: Sie erhalten eine hervorragende Druckqualität, Zuverlässigkeit, einfache Wartung, hohe Geschwindigkeit und all den Schnickschnack, den Sie von einem Prusa-Drucker erwarten würden. Und wenn es bessere Hardware gibt, haben Sie die Möglichkeit, einfach zu ersetzen, was nötig ist, und weiter zu drucken. Das ist so, als würden Sie einen richtigen Gaming-PC kaufen – Sie müssen nicht jedes Mal das ganze Gerät austauschen, wenn eine neue GPU auf den Markt kommt.

Aktuelles über Zubehör

Kammerkamera: Die Kamera wird ab Ende Februar ausgeliefert. Wenn Sie bereits den Prusa CORE One bestellt haben, können Sie Ihre Bestellung bearbeiten und die Kamera hinzufügen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Bestellung erst versandt wird, wenn die Kamera verfügbar ist – also Ende Februar. Wenn Sie Ihren CORE One schneller erhalten möchten, machen Sie bitte eine separate Bestellung für die Kamera.

Advanced Filtration: Sie basiert auf der fortschrittlichen Filtrationslösung des XL (mit HEPA-Filter, Kohlefilter und Hochdruckgebläse), wird an der Rückseite des Druckers angeschlossen und ist für Ende Februar/Anfang März geplant. Genau wie bei der Kamera haben Sie die Möglichkeit, sie zu Ihrer bestehenden CORE One-Bestellung hinzuzufügen. Allerdings verschiebt sich dadurch das Versanddatum Ihres Druckers, bis auch die Advanced Filtration versandfertig ist.

MMU3 für den CORE One: Die Entwicklung & Tests sind im Gange, und wir machen die letzten Änderungen. Die MMU3-Einheit wird oben auf den Rahmen montiert, und das Set enthält eine maßgeschneiderte Abdeckung für den CORE One. Sobald alles geklärt ist, müssen wir die letzten Tests durchführen und dann sind wir bereit, alles zu verpacken und mit dem Versand zu beginnen. Unsere derzeitige Schätzung ist April 2025. In der Zwischenzeit können Sie sich übrigens einige der MK4S+MMU3 Drucke unserer Community ansehen. Wir haben die Zuverlässigkeit der MMU3 wirklich bis zum Äußersten ausgereizt, und es gibt viele Beispiele für riesige, komplizierte Drucke, die ohne Eingriffe und Basteleien einwandfrei fertiggestellt wurden. Und vergessen Sie nicht, dass die MMU3 die materialeffizienteste Ein-Extruder-Lösung ist, die es auf dem Markt gibt!

*Bitte beachten Sie, dass es sich hier um ein Foto eines Prototyps handelt. Die obere Abdeckung wird transparent sein (das gleiche Material wie die Tür-/Seitenfenster) und kann eine leicht abweichende Form haben.

Es gibt viele Möglichkeiten, um die MMU3 mit dem CORE One zu verwenden. Das oben gezeigte Setup, das wir anbieten werden, entspricht sehr genau dem, wie die MMU3 mit dem MK4S funktioniert, bis hin zu Details wie der Länge des PTFE-Schlauchs zum Druckkopf. Dieses System ist zuverlässig, effizient, erfordert nicht viele neue teure Teile und wir wissen, was wir von ihm erwarten können. Daher untersuchen wir verschiedene Möglichkeiten, die MMU3 in den CORE One zu integrieren, insbesondere im Hinblick auf den Formfaktor – ein häufiger Wunsch, den wir aus der Community gehört haben. Zu diesen alternativen Aufbauten könnte die Montage der Spulen oben, unten oder sogar an der Seite gehören. Aber diese Lösungen sind wahrscheinlich teurer und jede bringt ihre eigenen Nachteile mit sich. Wir sind noch dabei, sie zu evaluieren, daher möchte ich keine Versprechungen über den Konstruktionsverlauf machen oder gar bestätigen, dass wir definitiv eine dieser Alternativen anbieten werden.

Nach all dem hier ein kurzer Blick auf einen der frühen Prototypen, an denen wir gearbeitet haben. Der gesamte Spulenhalter und die MMU3-Einheit lassen sich zur einfachen Wartung herausziehen, und wir haben den Puffer direkt unter den Spulen integriert. Es ist zwar noch ein grober Prototyp, aber ich fand ihn zu cool, um ihn nicht zu zeigen! 🙂

Dies ist KEIN PROTOTYP EINES KÜNFTIGEN PRODUKTES, es ist mit Heißkleber zusammengeklebt und nur eine Erkundung eines der möglichen Entwicklungswege

Wir arbeiten auch an einer spritzgegossenen Drybox, die genau auf den Spulenhalter passt. Diejenigen von Ihnen, die unseren Stand auf der Formnext besucht haben, haben vielleicht schon den Prototyp gesehen. Sobald wir mit den Anpassungen und Tests fertig sind, sollten wir ihn im April/Mai auf den Markt bringen können.

Und das ist noch lange nicht alles! Unsere Community war schon vor der Markteinführung des Druckers unglaublich aktiv. Wir haben STEP-Dateien von beiden Seitenwänden veröffentlicht, so dass die Designer bereits mit verschiedenen Ideen beginnen konnten, und die Ergebnisse sind ziemlich beeindruckend. Besonders gut gefällt uns der SKADIS Mod von ScottWolfs!

Aktualisierung der Versandtermine

Also, ein kurzes Zusammenfassen: Die montierte Version des Prusa CORE One wird ab Ende Januar (nächste Woche) ausgeliefert. Im Ankündigungsartikel haben wir eine Schätzung zur Verfügbarkeit des Bausatzes und des Umrüstungssatzes gegeben und ich freue mich, sagen zu können, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um den geplanten Zeitrahmen einzuhalten, mit dem einzigen kleinen Unterschied, dass die Reihenfolge der Veröffentlichung getauscht wurde.

Das Prusa CORE One Assembly Kit ist nun für März 2025 geplant und das Conversion Kit (MK4S->CORE One) wird im April folgen. Wenn Sie noch den ursprünglichen MK4 3D-Drucker besitzen, werden wir auch ein Bundle anbieten, das sowohl das MK4S Upgrade als auch das CORE One Conversion Kit enthält – die „S“-Upgrade-Teile sind notwendig, da sie beim Zusammenbau des CORE One verwendet werden.

Wir planen, Bestellungen sowohl des Bausatzes als auch des Umrüstungssatzes zu ermöglichen, sobald die zusammengebaute Version ausgeliefert wird. Wir werden dies 24 Stunden, bevor es geschieht, auf unseren Social Media Kanälen ankündigen. Wenn Sie die Benachrichtigung erhalten möchten, können Sie bereits einen Watchdog in unserem Shop einrichten, so dass Sie benachrichtigt werden, sobald die Bestellungen freigeschaltet werden!

Das war alle Neueigkeiten, die ich hatte – zumindest für den Moment. Wir halten Sie über den Fortschritt und die Verfügbarkeit von Zubehör auf dem Laufenden.

Viel Spaß beim Drucken!