Vielleicht sehen Sie sich Ihren einfarbigen 3D-Druck an und fragen sich: „Wären mehr Farben nicht einfach perfekt? Sie könnten sich ein Set Pinsel schnappen und es mit dem Bemalen von Hand versuchen. Das ist zwar entspannend, erfordert aber viel Zeit und Geschick. Zum Glück können Sie einen geradlinigeren Weg zu eleganten mehrfarbigen Drucken einschlagen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren 3D-Kreationen von Anfang an mit Ihrem Prusa FDM 3D-Drucker Farbe verleihen können. Legen Sie los!
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Der einfachste Weg, mehrfarbige Drucke zu erhalten.
- Die Möglichkeiten des Farbwechsels bei dem Drucker, den Sie bereits besitzen.
- Wie Sie mit der smarten Erweiterung MMU3 fünf Farben drucken können.
- Wie Sie mit dem XL das beste Mehrfarbenerlebnis erhalten.
- Die Magie der Multimaterialstützen.
Minions MMU von _Building_Arts_
Wie können Sie nun, abgesehen von Pinseln und Farben, einen mehrfarbigen Druck erstellen? „Option 0“ ist die Verwendung eines Modells, das in mehrere Teile geschnitten wurde. Drucken Sie die Teile separat in der Farbe Ihrer Wahl und setzen Sie sie zusammen, indem Sie sie einfach zusammenklicken oder einen Tropfen Kleber verwenden. Printables ist voll von solchen Modellen. Nehmen Sie zum Beispiel diesen coolen Chameleon Keyholder oder den legendären Dummy 13. Sie sind ein perfekter Startpunkt.
Wenn das Zusammensetzen nicht Ihr Ding ist, können Sie auch ein spezielles Filament verwenden, das mehrere Farben oder Schattierungen in einer einzigen Spule mischt. Zum Beispiel, Prusament Mystic Green erzeugt schöne Reflektionen und ändert die Farbe, wenn Sie es aus verschiedenen Winkeln betrachten. Das ist eine tolle Möglichkeit, Ihrem Modell etwas Pep zu verleihen, aber Sie haben keine wirkliche Kontrolle über die Farbverteilung. Bevor wir weitermachen, haben wir noch einen kleinen Rat: Das Drucken mit mehreren Farben kann etwas schwierig sein. Wir empfehlen Ihnen daher, sich zunächst mit dem einfarbigen Druck vertraut zu machen und dies als den nächsten Schritt auf Ihrer 3D-Druck-Reise zu betrachten.
Loki Maske aus dem Film „Die Maske“ von Byambaa gedruckt in Prusament Mystic Green.
Option 1: Farbwechsel
Vom Prusa MINI+ bis hin zum XL können Sie mehrfarbige Drucke bereits im PrusaSlicer einrichten. Die Farbwechsel-Funktion macht es super einfach, innerhalb eines Drucks zwischen verschiedenen Filament-Farben zu wechseln (für andere praktische Anwendungen lesen Sie diesen Artikel). Sie hält den Drucker automatisch an, sobald er die Schicht erreicht, die Sie in einer anderen Farbe gedruckt haben möchten. Dann wirft der Drucker das Filament, das Sie gerade verwenden, aus und fordert Sie auf, ein neues einzulegen. Wenn Sie das Filament ausgetauscht haben, druckt der Drucker weiter mit der neuen Farbe, bis er einen weiteren Wechsel erreicht, falls es einen solchen gibt.
Das Schöne am Farbwechsel ist, dass er super intuitiv zu bedienen ist. Sie slicen Ihr Modell und ziehen im Vorschaumodus einfach das Plus-Symbol auf der rechten Achse (auch bekannt als Schieberegler) bis zu der Schicht vor der geplanten Farbänderung, klicken mit der rechten Maustaste auf das Plus, wählen ‚Farbwechsel hinzufügen‘ und ziehen das Plus wieder nach oben, jetzt mit der neuen Farbe. Die Anzahl der Änderungen ist Ihnen überlassen, denken Sie nur daran, dass Sie das Filament manuell ändern müssen. Es ist also nicht die beste Lösung für größere Drucke mit vielen verschiedenen Farben. Jede Änderung sollte mindestens ein paar Schichten hoch sein, um Probleme mit der Transparenz zu vermeiden (insbesondere beim Drucken von Schildern). Übrigens hat der PrusaSlicer eine praktische Funktion für Schilder und Logos – nachdem Sie sie geslict haben, bietet er an, den Farbwechsel automatisch anzuwenden. So können Sie mit nur einem Klick alles einstellen.
So einfach ist die Einrichtung des Farbwechsels! Modell: Warning von Kenkay.
Da Sie nun wissen, wie es funktioniert, lassen Sie uns einige der besten Möglichkeiten zur Verwendung von Farbwechsel erkunden. Er eignet sich perfekt für Schilder und Schlüsselanhänger, wo durch Schichten von Farben auffällige Symbole oder Inschriften entstehen. Er eignet sich auch gut für Figuren und hilft, den Ständer vom Modell selbst zu unterscheiden. Außerdem können Sie damit alltäglichen Gegenständen wie Passepartouts, Schachteln oder Hüllen einen stilvollen Touch verleihen.
Zwerg Gewehrschütze 28mm von Brite Minis, Wikingerdrachen-Plakette von Factorium of TS,
GHS-Gefahrenpiktogramme von Drunken Monkey – alle gedruckt mit dem Farbwechsel.
Wenn Ihnen die horizontalen Streifen zu langweilig werden, versuchen Sie das Modell im PrusaSlicer zu drehen, um diagonale Streifen für noch mehr Flair zu erzeugen.
Drehen Sie einfach Ihr Modell, um einzigartige Designs zu erhalten.
Modell: Außergewöhnlich geformte Vase “Facetta” von Deltaprints.
Option 2: MMU3
Farbwechsel funktioniert hervorragend, hat aber seine Grenzen. – er kann nicht wirklich verschiedene Farben in einer Schicht mischen. Um wirklich mehrfarbig zu drucken, können Sie Ihren Prusa-Drucker mit derm Multi Material Upgrade 3, auch bekannt als MMU3 benutzen, mit der Sie bis zu fünf verschiedene Farben in einer einzigen Schicht drucken können!
Einfach ausgedrückt, ist die MMU3 eine clevere Box, die auf Ihrem 3D-Drucker sitzt und für Sie hunderte oder sogar tausende von automatischen Farbwechseln in einer einzigen 3D-Drucksession durchführt. Um Sie nicht in technischen Details zu ertränken, hier über die Funktionsweise der MMU3: Sie legen Ihre Filamente in Halterungen, laden sie in einen Puffer, der ein Verheddern verhindert, und von dort aus gelangen sie durch Kunststoffschläuche zum Herzstück der Erweiterung: der MMU3 Unit, die auf Ihrem Prusa sitzt. Das Gerät kann bis zu fünf Farben vorinstalliert haben und wenn es Zeit für einen Farbwechsel ist, wechselt es einfach zwischen den geladenen Filamenten. Das Gerät zieht das aktuelle Filament in den Puffer zurück und schiebt ein anderes in den Extruder, indem es einen rotierenden Zylinder verwendet.
Die MMU3 arbeitet superschnell mit minimalem Abfall.
Modell: Melting Rubik’s Cube von Malte.
Sie fragen sich vielleicht, woher der Drucker weiß, wo er welche Farben drucken soll. Das konfigurieren Sie selbst in PrusaSlicer mit der Multimaterial Aufmal Funktion. Sie wählen die Bereiche, die Sie einfärben möchten, mit einem Pinsel oder einer intelligenten Auswahl aus und ändern einfach die Farben im Dropdown-Menü. Um eine Vorschau des endgültigen Aussehens zu erhalten, können Sie die tatsächlichen Farben des Filaments mit denen im Slicer abgleichen. Wenn Sie mit dem Bemalen fertig sind, laden Sie die Filamente einfach in die nummerierten MMU3-Steckplätze. Von diesem Zeitpunkt an läuft alles automatisch – der Drucker verfügt über alle notwendigen Informationen in dem von Ihnen erstellten G-Code.
Mit dem PrusaSlicer färben Sie alles nahtlos ein.
Modell: Spaced-Out Mid Century Plant Pot von Deltaprints.
Die MMU3 eröffnet das Kapitel Multicolor auf Ihrer Reise zum 3D-Drucken. Sie ist für alle unsere 3D-Drucker der MK-Serie ab dem MK3S+ verfügbar und wir sind dabei, die Integration des CORE One abzuschließen. Wenn es um die Modellauswahl geht, liegt Ihnen die Welt zu Füßen (3D-gedruckt). Die MMU3 eignet sich perfekt für Figuren, Produktprototypen, kunstvolle Dekorationen oder alles dazwischen. Ihre Farbkombinationen sind nahezu grenzenlos: allein unser Prusament PLA Sortiment umfasst 25+ Farben! Und noch etwas: die MMU3 ist auch super abfallarm und spart Ihnen kiloweise Filament.
Chibi Wolverine by FunserviceStl, Der Froschkönig von Loubie3D,
Mini Wikinger von Wekster – alle gedruckt mit der MMU3.
Option 3: Der XL Werkzeugwechsler
Während Farbwechsel und MMU3 „Extras“ für Drucker der MK-Serie und des CORE One sind, wurde der Original Prusa XL für das Drucken mit mehreren Farben geboren. Im Gegensatz zur MMU3 und anderen ähnlichen Lösungen können Sie ihn mit bis zu fünf separaten Werkzeugköpfen ausstatten, was bedeutet, dass jede Farbe ihren eigenen Extruder und ihre eigene Düse bekommt. Das macht den gesamten Multicolor-Prozess viel reibungsloser, schneller und super effizient.
Und so funktioniert das Ganze. Auf der Rückseite des XL befindet sich ein Dock mit bis zu fünf Werkzeugköpfen, von denen jeder seine eigene Filament-Spule geladen hat. Die Schlüsselkomponente dieses Systems ist der XL Toolchanger. Während des Druckens dockt diese intelligente mechanische ‚Box‘ einen Druckkopf ab, druckt damit das im G-Code definierte Teil und wenn es Zeit ist, die Farbe der Schicht zu ändern, dockt er den aktuellen Druckkopf ab, holt einen anderen und verwendet ihn bis zum nächsten Farbwechsel… nun, Sie verstehen schon. Selbst drei Jahre nach seiner Veröffentlichung ist der XL immer noch die am wenigsten verschwenderische Mehrfarbenlösung in seiner Kategorie und hilft Ihnen, jede Menge Filament zu sparen.
Der XL Toolchanger, bereit zum Drucken.
Auch hier nehmen Sie die gesamte Farbgebung in PrusaSlicer vor und wenn Sie fertig sind, senden Sie einfach den G-Code an den XL. Mit dem riesigen Bauvolumen von 36x36x36 cm und dem makellosen Farbdruck ist der XL Ihr 3D-Drucker der Wahl für jeden mehrfarbigen Druck. Ob es sich um eine große Statue, detaillierte Automodelle oder ein Cosplay-Stück handelt, er ist bereit, jeden farbigen Druck zu erstellen.
Der XL ist Ihr Traumdrucker für jedes mehrfarbige Projekt.
Modelle: Prusa3D Box by Prusa Research, Melting Rubik’s Cube von Malte, Mark XLVI Bastard Concept Inspired Helmet von Budwin.
Multimaterial-Zauber
Der XL verfügt über einen weiteren erwähnenswerten Vorteil: Multimaterialdruck. Wir werden das in einem anderen Artikel ausführlicher behandeln, aber hier ist das Wesentliche. Während MMUs und andere Einzeldüsen-Systeme hervorragend geeignet sind, um verschiedene Farben von, sagen wir, PLA zu mischen, mischen sie verschiedene Filament-Materialien nicht ganz so gut. Der XL kann das – mit Bravour. Mit seinem einzigartigen Toolchanger-System können Sie jedem Filament einen eigenen Druckkopf (und sogar eine Düse) zuweisen und so ideale Bedingungen für mehrere Materialien gleichzeitig schaffen. So können Sie z.B. PLA/PETG mit flexiblem TPU und vielen anderen Kombinationen nahtlos kombinieren.
Kombinieren Sie mehrere Materialien in einem Druck. PLA + FLEX Modell & PETG für Stützen.
Modell: Lebensgroßer flexibler Unterarm von Karel Pěnička.
Eine der besten Möglichkeiten, all dies in den Druck Ihrer farbigen Modelle einzubeziehen, ist die Verwendung von Multimaterialstützen. Bei anspruchsvolleren Modellen – insbesondere bei komplexen Figuren oder komplizierten Designs – sind Stützen ein Muss. Ihre Entfernung kann zu einem mühsamen Prozess werden, bei dem Sie die Stützen nervenaufreibend von brüchigen Stellen abziehen oder die Kontaktpunkte zwischen Modell und Stütze abschleifen müssen. Mit dem XL können Sie jedoch von der Tatsache profitieren, dass PLA und PETG nicht gut aneinander haften. Sie können ein Modell mit vier verschiedenen PLA-Farben drucken und PETG für die Stützen verwenden. Sie werden sie einfach abziehen und ein perfektes, glattes Modell erhalten. Weitere Kombinationen von Multimaterial-Stützen werden wir im nächsten Artikel genauer behandeln.
Wie Sie sehen können, sind Prusa Maschinen mehr als bereit, mehrere Farben zu drucken. Von der einfachen Farbwechselfunktion im PrusaSlicer bis hin zum vollständigen Fünf-Farben-Druck mit dem XL brauchen Sie keinen Pinsel und kein Modellfarbenset, um beeindruckende Drucke zu erzielen.
Viel Spaß beim mehrfarbigen Drucken!
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.