In unserem jüngsten XL Sommer-Angebot haben wir ein bevorstehendes großes Update für unsere Buddy3D Kameras und Prusa App angeteasert – und es ist bereits da! Wir haben sogar einige Funktionen implementiert, die ursprünglich für Q3 2025 geplant waren. Zum Beispiel können Sie jetzt mit einer einzigen Buddy-Kamera ein ganzes Regal mit Druckern überwachen. Schauen wir es uns an!
Bevor wir beginnen: Die aktuellen Änderungen lassen sich am besten in der Prusa App erleben, die inzwischen von mehr als 125.000 Nutzern verwendet wird. Wir aktualisieren sie ständig mit vielen nützlichen neuen Funktionen – wussten Sie, dass Sie jetzt Modelle in der App slicen und von überall auf der Welt an Ihren Drucker senden können? Die neuesten Änderungen finden Sie alle in der App, und wir arbeiten hart daran, sie so schnell wie möglich in Prusa Connect zu implementieren. Bleiben Sie dran!
Schauen Sie sich um!
Das erste, worüber wir sprechen möchten, sind die neuen Steuerelemente für die eigenständige Buddy3D Kamera (Spitzname „Schneemann“). Sie sieht aus wie eine Sicherheitskamera, und das ist sie auch (wir haben sie in einem separaten Artikel ausführlich beschrieben), aber sie hat einen großen Vorteil: Sie ist motorisiert! Sie können sie jetzt über Bildschirmtasten direkt von der Prusa App aus steuern. Wenn Sie also mehrere Drucker in einem Regal stehen haben, können Sie eine einzelne Kamera in deren Nähe platzieren und dann die App verwenden, um sich umzusehen. Sie müssen nicht für jeden einzelnen 3D-Drucker eine Kamera kaufen.
Natürlich nehmen wir die Sicherheit sehr ernst – wir sind uns bewusst, dass das Internet voll von Links zu ungesicherten Online-Kameras ist, die es der breiten Öffentlichkeit ermöglichen, diese anzuzapfen. Ein wichtiger Grund, warum wir unsere eigenen Kameras relativ spät eingeführt haben, war der Fokus auf die Sicherheit. Wir haben uns mit einem Hersteller zusammengetan, der es uns ermöglichte, die Kamera mit unserer eigenen Firmware zu flashen. Übrigens haben wir versucht, die großen globalen Kameramarken zu integrieren, aber sie weigerten sich, eine Vereinbarung zu unterzeichnen, dass sie keine Daten an Dritte weitergeben würden.
Mit dem Hersteller, für den wir uns entschieden haben, konnten wir strenge Sicherheitsmaßnahmen einführen und sicherstellen, dass die Kamera unseren hohen Standards entspricht. Alles wird im eigenen Haus ausgiebig getestet, um sicherzustellen, dass die Kameras genauso sicher sind wie unsere 3D-Drucker, und die gesamte Kommunikation läuft ausschließlich über unsere Server. Für den Fall, dass Sie sich besonders geschützt fühlen möchten, ist es immer noch möglich, das Sichtfeld mit einer 3D-druckbaren Abdeckung einzuschränken.
So haben Sie jetzt die Möglichkeit, den Winkel der Kamera zu ändern (180° horizontal, 45° vertikal), und beide Kameras haben auch einen raffinierten kleinen Tag/Nacht/Auto-Schalter erhalten, um den Bildmodus je nach Lichtverhältnissen zu ändern.
Einführung der Zeitraffer-Aufnahme (beide Kameras)
Wir haben den Grundstein für Zeitraffer gelegt und beschlossen, diese Funktion jetzt freizulegen, selbst in diesem „rohen“ Zustand. Derzeit ist sie eher für fortgeschrittene Benutzer geeignet, die die hochwertige Bildsequenz zu schätzen wissen und über die Bearbeitungsfähigkeiten verfügen, um daraus Nutzen zu ziehen. In zukünftigen Versionen werden Sie in der Lage sein, die Zeitraffer in der Prusa App nach Ihren Wünschen vorzubereiten und automatisch Videodateien zu erstellen.
Im Moment können Sie das Auslöseintervall in der App einstellen und die Kamera speichert eine Sequenz von Einzelfotos auf einer SD-Karte (diese muss in die Kamera eingelegt sein, bevor Sie den Zeitraffer starten).
Sobald der Druck abgeschlossen ist, können Sie die Bildsequenz sammeln und eines der vielen kostenlosen Tools verwenden, um die Fotoserie in ein schönes Video zu verwandeln, mit dem Sie Ihre Drucker online präsentieren können. Wenn Sie sich mit der Videobearbeitung auskennen, werden Sie wahrscheinlich DaVinci Resolve verwenden, aber es gibt auch einfachere Tools für alle Betriebssysteme – macOS hat die QuickTime App eingebaut, die für diesen Zweck perfekt ist.
Extrudieren und entspannen: Video-Streaming ist da (beide Kameras)
Wir führen jetzt auch die erste Implementierung von Video-Streaming in unserer App ein. Wir beginnen vorerst nur mit Streaming im lokalen Netzwerk. Aber wir planen, die Funktionalität später in diesem Jahr mit vollständigem Online-Streaming zu erweitern.
Die beiden Hauptgründe, warum wir uns mit der Streaming-Implementierung Zeit lassen, sind Bandbreitenoptimierung und Sicherheit. Wir verwenden das verschlüsselte WebRTC-Protokoll und implementieren Benutzerzugriffsrechte, damit Sie z.B. den Zugriff der Teammitglieder auf bestimmte Aktionen einschränken können.
Wie immer hat unsere Community bereits einen Weg gefunden, um das aktuelle LAN-Videostreaming in Home Assistant weiterzuleiten und von überall darauf zuzugreifen. Tolle Arbeit, Leute, das ist eine großartige kreative Lösung! Besuchen Sie den Reddit-Thread, um zu erfahren, wie Sie es einrichten können – es ist eigentlich ganz einfach. 🙂
Core One Buddy Cam Streaming in Home Assistant jetzt!
von u/hawaiidesperado in prusa3d
UX Verbesserungen & Zukunftspläne (beide Kameras)
Es gibt auch eine Reihe von Verbesserungen in der App – nette kleine Tweaks, die das Leben ein klein wenig angenehmer machen 🙂 Lautstärkeregler für die Kamera, OTA-Firmware-Updates, Neustart aus der Ferne, Umbenennung von Kameras, verbesserte Netzwerkfunktionen (mit Unterstützung für versteckte SSIDs), Neustart aus der Ferne und so weiter… Nichts, was Sie als bahnbrechend bezeichnen würden, aber definitiv einige sehr willkommene Dinge.
Wir sammeln ständig Feedback, und die Möglichkeiten unserer App wachsen stetig. Wenn Sie also Ideen haben, wie wir die Funktionalität mit einem nützlichen Upgrade erweitern können, lassen Sie es uns wissen! Wir arbeiten bereits an besseren Zeitraffern und Online-Kamera-Streaming sowie an ein paar zusätzlichen Dingen wie Fernzugriff auf SD-Karten, Verwaltung von Benutzerzugängen und mehr. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Viel Spaß beim Drucken!
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.