Wir haben unseren neuen hochmodernen industriellen 3D-Drucker, den Prusa Pro HT90, auf der FormNext 2023 vorgestellt, wo er dank seiner Unterstützung für High-End-Materialien und verschiedener Innovationen zur Verbesserung der Druckqualität für Aufsehen sorgte. Heute freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass der HT90 vollständig verfügbar ist und sich bereits auf dem Weg zu den ersten Kunden befindet. Und ich kann ihn endlich genauer vorstellen.

Kurz gesagt: Der HT90 ist unser neuer schneller, extrem vielseitiger industrieller 3D-Drucker mit einem zylindrischen Druckbereich mit einem Durchmesser von 300 mm und einer Z-Höhe von 400 mm. Er verfügt über eine aktiv beheizte Kammer (bis zu 90 °C), einen Input Shaper für ultraschnelles Drucken und auswechselbare Druckköpfe (bis zu 500 °C). Und vor allem unterstützt die HT90 eine breite Palette von Materialien, von PLA bis PEI (Ultem), eines der anspruchsvollsten, für die Luft- und Raumfahrt zertifizierten Filamente. All dies ist auch dank der einzigartigen Kühlungslösung möglich, die wir im eigenen Haus entwickelt haben.

Lassen Sie mich Ihnen einen vollständigen Überblick geben und erklären, warum ich davon überzeugt bin, dass der HT90 der einzige 3D-Drucker ist, den ein Ingenieur braucht.

Gesamtleistung

Lassen Sie mich etwas allgemeiner beginnen. Es ist sehr schwierig, einen 3D-Drucker zu entwickeln, der „alles“ kann und gleichzeitig alles wirklich gut macht.

Eine aktiv beheizte Kammer ist wichtig für anspruchsvolle Filamente, aber Materialien wie PLA schneiden, wenn sie bei höheren Temperaturen gedruckt werden, sehr schlecht ab. Herkömmliche geschlossene Drucker gehen bei der Materialleistung oft Kompromisse ein. Materialien wie PLA funktionieren selbst in passiv beheizten Gehäusen nicht gut, so dass für eine optimale Druckqualität oft die Vordertür geöffnet werden muss.

Das ist beim HT90 nicht der Fall. Seine spezifische Kühlschleife optimiert die Temperatur der geschlossenen Kammer auf der Grundlage des verwendeten Materials. Die Luft wird ständig durch einen HEPA-Filter geleitet, so dass Sie den Drucker auf Ihren Schreibtisch stellen können und alle ultrafeinen Partikel vom Filtersystem aufgefangen werden.

Aber das ist noch nicht alles. Es gibt noch ein weiteres Kühlsystem, das speziell für den High-Flow-Druckkopf entwickelt wurde. Dazu komme ich in einer Sekunde.

Sie haben also dieses umfassende All-in-One-Paket, das alle Möglichkeiten bietet, dem üblichen Entwicklungsprozess zu folgen: Beginnen Sie mit einem schnellen PLA-Prototyp und gehen Sie den ganzen Weg bis zum Endprodukt aus einem High-End-Polymer, ohne dass Sie zu einem anderen Drucker wechseln oder auf einen Lieferanten warten müssen, der das fertige Produkt liefert.

Da der Drucker eine Delta-Kinematik verwendet, konnten wir alle kritischen Komponenten, wie die 48-V-Motoren, außerhalb der beheizten Kammer in einem kühleren Bereich unterbringen, um ihre Lebensdauer erheblich zu verlängern, was bei anderen Druckern nicht ohne weiteres möglich ist. Ein weiterer Vorteil des Delta-Designs ist, dass wir leichte Druckköpfe aus Aluminium verwenden können, die höhere Druckgeschwindigkeiten ermöglichen und auch dazu beitragen, Druckartefakte zu beseitigen, die bei kartesischen und CoreXY 3D-Druckern üblich sind.

 

Von Luft- und Raumfahrt bis Medizin

Das fortschrittliche Kühlsystem ermöglicht es dem HT90, Materialien wie ASA, ABS und PC zu drucken. Seine beheizte Kammer und ein 300 °C High-Flow-Druckkopf sorgen für eine unglaubliche Leistung. Die Kammer heizt sich auf bis zu 90 °C auf und schafft perfekte Bedingungen für Materialien, die sonst zu Verformungen oder Delaminationen neigen. Sie bietet eine unvergleichlich bessere Leistung als passiv beheizte Gehäuse. So können Sie schnell massive Objekte aus ASA und ABS drucken, mit perfekten Überhängen, hoher Geschwindigkeit und bester Druckqualität über den gesamten Druckbereich.

Großer ASA 3D-Druck

Was den HT90 jedoch zu etwas ganz Besonderem macht, ist seine Fähigkeit, mit seinem 500°C-High-Temp-Druckkopf auch die anspruchsvollsten Filamente auf dem Markt zu verarbeiten. PPS, PPSU, PES, PEKK, PEEK und natürlich PEI (Ultem) können für kleine bis mittelgroße Objekte verwendet werden. Der HT90 ist die erschwinglichste und kostengünstigste Lösung für das Drucken dieser Materialien. Dies ist dank der fortschrittlichen Heizung im Inneren der Kammer möglich. Anstatt ein einzelnes Heizelement mit einem Lüfter zu verwenden, liefern die beiden Rückwände des HT90 die Wärme und pumpen sie in die Kammer, wodurch eine schnelle und gleichmäßige Verteilung erreicht wird. Dies ist besonders nützlich für hohe Objekte, die sonst in zwei Bereichen mit unterschiedlichen Temperaturen landen könnten.

Mit dem HT90 erhalten Sie eine wirklich universelle Lösung, mit der Sie ultraschnelle PLA-Prototypen, flexible TPU-Objekte und große ASA/ABS-Drucke mit perfekter Schichthaftung herstellen können. Er verarbeitet selbst die anspruchsvollsten, hochwertigen industriellen Filamente.

ABS und ASA 3D-Drucke

Seine kompakte Stellfläche macht ihn zur idealen Wahl für alle Arbeitsbereiche, vom typischen Schreibtisch bis hin zu spezialisierten Werkstätten, Produktionsstätten und Druckfarmen. Außerdem lässt sich die Fronttür nach oben schieben, was mehr Platz auf dem Schreibtisch spart. Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Medizintechnik sind nur einige der Branchen, die von der umfangreichen Materialunterstützung profitieren können.

Zwei spezialisierte Druckköpfe

Der HT90 wird mit zwei spezialisierten, direkt angetriebenen Druckköpfen geliefert. Sie lassen sich einfach und schnell austauschen, da sie mit Magneten befestigt sind. Lösen Sie einfach die Arme und trennen Sie das Kabel von der Oberseite des Druckers und schon können Sie in wenigen Minuten mit einem anderen Extruder drucken. Beide sind mit schnell austauschbaren REVO-Düsen ausgestattet, so dass Sie immer die beste Kombination für Ihr Projekt finden können.

Der High-Flow-Druckkopf erreicht bis zu 300 °C und ist die beste Wahl für Materialien von PLA über PETG bis PC. Er enthält ein spezielles Kühlsystem mit einer ultraschnellen Klappe – die Luft wird mit einer Hochdruckturbine aus der Kammer angesaugt und durch einen speziellen Schlauch zum lüfterlosen Druckkopf geleitet, um noch mehr Gewicht zu sparen. Dann kann die Klappe den Luftstrom innerhalb weniger Millisekunden ändern. Das ist unglaublich wichtig. Ein noch so guter Lüfter kann sich niemals so schnell ein- und ausschalten und wird mit den rauen Temperaturen in der Kammer nur schwer fertig werden.

PCBlend (links) und ASA (rechts)

Unsere Lösung ermöglicht eine sofortige Änderung der Kühlung des Drucks, so dass der Drucker z.B. bei einem steilen Überhang die Kühlluft mit unglaublicher Präzision lenken kann, so dass er ohne Stützen Überhänge erzeugt, die der Schwerkraft fast trotzen. Sobald sich der Druckkopf von dem kritischen Bereich entfernt, passt das System die Kühlung entsprechend an, um eine noch bessere Haftung zwischen den Schichten zu erreichen. Dieser Druckkopf ist standardmäßig mit einer REVO-Düse mit hohem Durchfluss ausgestattet.

Der High-Temp Druckkopf erreicht bis zu 500 °C und ist mit einer abriebfesten Düse ausgestattet. Er ist für hochwertige Materialien wie PEEK, PEKK, PEI und mehr konzipiert.

PEI (Ultem) 3D-Drucke

Was ist Prusa Pro?

Prusa Pro ist unsere spezielle industrielle Produktlinie, die unter einer eigenen Marke neben unseren Original Prusa Druckern entwickelt und hergestellt wird. Die Industriemaschinen unter der Marke Prusa Pro zeigen unsere neuesten Technologien: beheizte Kammer, automatisierte Drucksammlung, Bilderkennung, Hochdruckturbinenkühlung, 48-V-Motoren… Prusa Pro ist der Ort, an dem wir all das umsetzen können. Die Fortschritte, die wir hier machen, prägen die Technologie in unseren anderen Produkten.

Aber der Einfluss geht in beide Richtungen. Unsere Industriemaschinen profitieren von den Hunderttausenden von Original Prusa 3D-Druckern auf der ganzen Welt und dem Feedback der Benutzer. Unsere Kollegen, die an der Produktlinie Prusa Pro arbeiten, bilden ein völlig eigenständiges, unabhängiges Team, das sich aus neuen Spezialisten zusammensetzt, die für diesen neuen Zweig eingestellt wurden, aber auch aus erfahrenen Entwicklern, die zu uns gestoßen sind, als wir die Unternehmen FUTUR3D und TRILAB übernommen haben. Prusa Pro hat seine eigene Entwicklung und Fertigung. Wir haben nicht vor, unsere Ausrichtung mit den Original Prusa-Druckern zu ändern oder eine scharfe Wende hin zu einem reinen Industrieunternehmen zu vollziehen. Die Ausweitung auf industrielle Segmente macht jedoch sehr viel Sinn.

PCCF (links) und PA11 Carbon Fiber (rechts)

Für maximale Sicherheit

Wir haben volles Verständnis für die Sicherheitsanforderungen der Industrie – ein Drucker mit einem ordentlichen Offline-Modus wird in der Regel mehr geschätzt als ein immer-online-Gerät mit einer schicken mobilen App. Der HT90 kann in drei Modi betrieben werden: ein voll funktionsfähiger Offline-Modus ohne Nachteile oder Kompromisse. Slicen Sie ein Objekt, legen Sie es auf einen USB-Stick, stecken Sie ihn in den HT90 und beginnen Sie zu drucken. Keine Logins, keine Registrierungen, keine Apps. Sie können sogar die Firmware im Offline-Modus mit einer Datei auf einem USB-Stick aktualisieren.

 

Für mehr Komfort können Sie Ihren Drucker in Ihr Netzwerk einbinden und die integrierte Druckverwaltungssoftware über Ihren Webbrowser nutzen. Diese Schnittstelle ist nur über das lokale Netzwerk zugänglich und bietet Ihnen zusätzliche Optionen für eine verbesserte Druckplanung, Fernverwaltung und Überwachung mit der eingebauten Webcam. Sie können sogar eine zusätzliche USB-Webcam hinzufügen, um eine Ansicht aus einem anderen Winkel einzurichten.

Schließlich können Sie die volle Online-Funktionalität aktivieren und haben so die Möglichkeit, den Drucker in Prusa Connect einzubinden, unserer sicheren Remote-Druckmanagement-Plattform mit SSL-Verschlüsselung. Prusa Research sammelt niemals Daten ohne Zustimmung – nicht die Druckdaten, nicht die Umgebung des Druckers. Wir sind der Meinung, dass kein Unternehmen an diesen Informationen interessiert sein sollte, egal ob Sie nur die Fähigkeiten des Druckers testen oder ein Space Shuttle der nächsten Generation entwerfen. Sie können die Protokolldaten mit unserem technischen Support teilen, wenn Sie dies wünschen.

Einfache Einrichtung, automatische Kalibrierung, keine Herstellersperre

Alles, was wir bei unseren Original Prusa Druckern gelernt haben, haben wir in den HT90 übernommen. Die Kalibrierung erfolgt automatisch, Sie benötigen keine spezielle Software oder Werkzeuge und können in wenigen Minuten nach dem Auspacken mit dem Drucken beginnen – alles wird über einfach zu navigierende Menüs auf einem großen 7“-Touchscreen gesteuert (und es besteht die Möglichkeit, das robustere Netzwerksystem zu nutzen). Das macht das Onboarding neuer Anwender einfach und bequem.

Dank der Wägezellensensoren können Sie auch die immer perfekte erste Schicht erwarten. Um Gewicht zu sparen, haben wir die Sensoren jedoch vom Druckkopf in das Heizbett verlegt. Das Ergebnis ist jedoch dasselbe – eine makellose erste Schicht, ganz gleich, welche Druckoberfläche oder welches Material Sie verwenden. Wir bieten unsere bewährten flexiblen Druckbleche an, mit denen sich der Druck leicht entfernen lässt (strukturierte PEI- und PA-Versionen sind erhältlich).

Die Druckvorbereitung (Slicen) für den HT90 erfolgt wie bei jedem unserer anderen Drucker mit PrusaSlicer, einem Open-Source-Tool, das wir seit Jahren aktiv im eigenen Haus entwickeln. Es enthält werksgeprüfte Druckprofile für Dutzende von Materialien und optimierte Druckeinstellungen.

Natürlich können Sie jede Filament-Marke verwenden, die Sie wollen – es gibt keine Herstellerbindung.

Zubehör für leistungsstarke Materialien

Fast alle hochentwickelten Materialien sind stark hygroskopisch, d.h. sie nehmen schnell Luftfeuchtigkeit auf, was ihre Leistung beeinträchtigt oder sogar dazu führt, dass sie nicht mehr gedruckt werden können. Vor diesem Hintergrund bieten wir zwei optionale Zubehörteile für die HT90 an.

Das erste ist ein Industrieofen, der von Memmert hergestellt wird. Der Filamenttrockner UF30 ist die perfekte Lösung für die präzise Trocknung von Filamenten, wobei die Temperaturen zwischen +20 und +300 °C einstellbar sind.

Sobald Ihre Filamente den optimalen Feuchtigkeitsgrad erreicht haben, sollten Sie sie in die DryBox legen, wo sie für die Dauer des Drucks sicher und trocken aufbewahrt werden.

Einführung von Prusament PEI

Die Einführung des HT90 ist auch die ideale Gelegenheit, unser neues Prusament PEI 1010 (Ultem) vorzustellen. Dabei handelt es sich um ein Hochleistungsmaterial mit hervorragender Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, das eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit aufweist. Das macht es zu einem idealen Filament für anspruchsvolle Industrien wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und mehr.

Wir schließen gerade die letzten Vorbereitungen ab und Sie können Prusament PEI bereits in unserem Shop entdecken. Es wird in naher Zukunft verfügbar sein und Sie können einen Watchdog einrichten, um eine Benachrichtigung zu erhalten, sobald es auf Lager ist.

Der erschwinglichste Drucker für High-End Filamente

Wenn Sie sich für den Prusa Pro HT90 interessieren, können Sie eine spezielle Seite besuchen, auf der Sie Ihre Anfragen und Preisanfragen übermitteln können. Unser Team ist bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten. Außerdem haben wir die Produktseite des Prusa Pro HT90 in unseren E-Shop aufgenommen, wo wir Ihnen einen guten Überblick über alle Funktionen an einem Ort geben können.

Ich bin wirklich begeistert vom HT90 und den Innovationen, die wir umsetzen konnten. Wie ich bereits sagte, gibt es einen wechselseitigen Einfluss zwischen der Pro- und der Original Prusa-Linie, und die Entwicklung von Industriedruckern ermöglicht es uns, neue Lösungen und Technologien zu erforschen. Und wir wollen die gleiche Art der Demokratisierung des 3D-Drucks in den industriellen Bereich bringen, wie wir es mit unseren Desktop-Druckern getan haben.